Vue Générale Vue Générale Recherche Recherche Retour Retour
Tous les Téléchargements
Nombre de Téléchargements: 8

Fichiers:

zip.png Easycontrols Offline Firmware Updater 2.xx auf 2.27 - Vers. 2.27 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 06.07.2020 08:34:18
Taille du fichier 1.68 MB



Anmeldung auf der Webseite vor Download erforderlich.
To download, login to website first.





zip.png Easycontrols Offline Firmware Updater 2.xx auf 2.26 - Vers. 2.26 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 14.02.2018 17:34:18
Taille du fichier 1.84 MB



Anmeldung auf der Webseite vor Download erforderlich.
To download, login to website first.





pdf.png Modbus Dokumentation für KWL Easycontrols Geräte - Vers. POPULAIRE

Créé
Taille

Date 19.12.2017 09:50:04
Taille du fichier 2.62 MB

Télécharger


Modbus Gebäudeleittechnik-Schnittstelle
Building Control System Interface
Modbus Gateway TCP/IP

Für Geräte bis 600 m³ Volumenstrom.

Geräte mit über 600m³ besitzten eine andere Steuerung welche nicht in diesem Dokument beschrieben ist.





zip.png Easycontrols Offline Firmware Updater 2.xx auf 2.24 - Vers. 2.24 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 16.06.2017 14:35:57
Taille du fichier 1.77 MB



Anmeldung auf der Webseite vor Download erforderlich.
To download, login to website first.





zip.png Modbus Demo-Programme - Vers. 1.1 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 14.01.2016 11:12:49
Taille du fichier 7.16 KB

Télécharger


Programmbeispiele für Modbus mit den Programmen Modbus-Poll oder Modpoll.

Die .ZIP-Datei Enthält einige Batch-Dateien für Modpoll unter DOS/LINUX/SOLARIS und 2 Beispiele für das Auslesen von Werten durch Modbus-Poll.

In den Betriebs- und Montageanleitungen ist hierzu mehr dokumentiert.

KWL-Modbus Gatewaymit   Modbus Gateway mit TCP/IP mit easyControls Version 1.1 (2,7 MB)





pdf.png Modbus Dokumentation Geräte über 600m³/h - Vers. POPULAIRE

Créé
Taille

Date 18.12.2015 10:03:09
Taille du fichier 254.4 KB

Télécharger


Modbus Gebäudeleittechnik-Schnittstelle
Building Control System Interface
Modbus Gateway TCP/IP

Für Geräte ab 600 m³ Volumenstrom ohne Easycontrols-Steuerung.

Geräte mit weniger als 600m³ besitzten eine andere Steuerung welche nicht in diesem Dokument beschrieben ist.





zip.png EasyControls Config Starter Setup 64 Bit - Vers. 1.0 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 21.11.2014 10:49:23
Taille du fichier 1.97 MB



Mit diesem Tool können Sie Ihr Netzwerk nach Helios EasyControls Geräten durchsuchen.

Alle in einem Adressbereich befindlichen EasyControls Geräte werden automatisch entdeckt. 
Gleichzeitig wird im Web-Browser der Anmeldebildschirm der Geräte geöffnet.

Software-Anforderungen:

  • MS Windows 64 Bit Betriebssytem.
  • Ab Windows 7 und neuer.
  • Web-Browser.

Installation:

Datei entpacken und ausführen. Der Installer begleitet Sie dann durcch die Programminstallation.
Auf dem Desktop wird automatisch eine Programmverknüpfung in Form eines Icons ecicon erstellt.

Bedienung:

Nach dem Programmstart muss zunächst der zu durchsuchende IP-Adressbereich definiert werden. Wenn keine besonderen Anforderungen an den Adressbereich gestellt werden, genügt es, das Kästchen vor "Auto IP-Range" anzuklicken. Sollten Sie den zu durchsuchenden Adressbereich manuell definieren wollen, so ist bei deaktiviertem "Auto-IP-Range" die manuelle Eingabe des gewünschten Netzbereichs möglich. Zum Start des Suchvorgang den Button "Scan" klicken.





zip.png EasyControls Config Starter Setup 32Bit - Vers. 1.0 POPULAIRE

Créé
Taille

Date 21.11.2014 10:41:12
Taille du fichier 1.97 MB



Mit diesem Tool können Sie Ihr Netzwerk nach Helios EasyControls Geräten durchsuchen.

Alle in einem Adressbereich befindlichen EasyControls Geräte werden automatisch entdeckt. 
Gleichzeitig wird im Web-Browser der Anmeldebildschirm der Geräte geöffnet.

Software-Anforderungen:

  • MS Windows 32Bit Betriebssytem.
  • Ab Windows 7 und neuer.
  • Web-Browser.

Installation:

Datei entpacken und ausführen. Der Installer begleitet Sie dann durcch die Programminstallation.
Auf dem Desktop wird automatisch eine Programmverknüpfung in Form eines Icons ecicon erstellt.

Bedienung:

Nach dem Programmstart muss zunächst der zu durchsuchende IP-Adressbereich definiert werden. Wenn keine besonderen Anforderungen an den Adressbereich gestellt werden, genügt es, das Kästchen vor "Auto IP-Range" anzuklicken. Sollten Sie den zu durchsuchenden Adressbereich manuell definieren wollen, so ist bei deaktiviertem "Auto-IP-Range" die manuelle Eingabe des gewünschten Netzbereichs möglich. Zum Start des Suchvorgang den Button "Scan" klicken.





Please publish modules in offcanvas position.